#postnatalyoga
aka. core stability yoga
rückbildungsunterstützend und vor allem selbstliebefördernd: für mamis, die ihre kraft wiederfinden wollen.
deine terminoptionen
generell darfst du uns in allen yogastunden & workoutklassen besuchen, die für „alle levels“, level 0-1 oder ohne levelangabe angelegt ist. mit postnatalyogalehrerin josie hast du derzeit folgende kursoptionen:
zum wiederreinkommen: samstags, 10:30 uhr
für den Kraftaufbau nach dem wiedereinstieg: dienstags, 18:30 oder 19:30 uhr
alle obigen Klassen finden in präsenz statt, sind aber nicht nur für die rückbildung: denn in unseren kursen triffst du sowohl auf schwangere und menschen, die zur rückbildung kommen, aber auch auf die bei uns liebevoll „normi“ genannten … naja: normales :). keine sorge, du bekommst spezielle anweisungen, damit die rückbildung zügig fortschreiten kann.
so buchst du deine stunde
klick in unserem kursplan, auf den gewünschten Kurs!
über unser Buchungstool eversports
- findest du den Veranstaltungs-Ort inkl. Navigationsadresse,
- erfährst du die genaue Startzeit und Dauer
- kannst du mehr über deine Yogalehrer erfahren
- erhältst du einen überblick über die Kursgebühren und Möglichkeiten mit unseren 10er-karten und abos zu sparen.
bitte gib uns vor Ort vor der stunde bescheid, dass du zur rückbildung eingebucht bist.
dauer: 45 oder 75 min.
da wir wissen, dass ihr schnell wieder zu den kleinen wollt, geben wir unser bestes nie zu überziehen. das bedeutet aber auch, dass wir immer sehr pünktlich beginnen. bitte komm deshalb rechtzeitig, ca. 5 min vor kursbeginn.
yogastil: aktiver muskelaufbau und sanfte flows
den beckenboden stärken, die rückbildung von gebärmutter & rektusdiastase unterstützen, dabei innerlich zur ruhe kommen und auch wieder zu sich selbst finden: das ist unser rückbildungsyoga.
geeignet für alle mamis, ab 3 monaten nach der geburt
unter der vorraussetzung, dass der wochenfluss versiegt ist und du dich fit fühlst. wenn du dir nicht sicher bist, ob das #postnatalyoga bereits etwas für dich ist, dann sprichst du am besten mit deiner hebamme oder deinem/-r frauenarzt/-in darüber.
für alle weiteren fragen stehen wir natürlich gerne zur verfügung! hier findest du unsere kontaktdaten.
das musst du mitbringen/vorbereiten:
- sportbekleidung, die ebenso flexibel ist wie du.
- für’S Onlineyoga: einen ruhigen Ort, an dem du deine matte ausrollen kannst.
- eine decke für die anschließende savasana (besonderst wichtig, wie die winterreifen, von Oktober bis Ostern.
wir bieten natürlich auch schwangerschaftsyoga.